- schweigt
- 1. keeps silent2. silences
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Schweigt stille, plaudert nicht, BWV 211 — Schweigt stille, plaudert nicht (Be still, stop chattering) (aka The Coffee Cantata) (BWV 211) is a secular cantata written by Johann Sebastian Bach between 1732 and 1734. Although classified as a cantata, it is essentially a miniature comic… … Wikipedia
Schweigt stille, plaudert nicht — ( Be still, stop chattering ) (aka The Coffee Cantata ) (BWV 211) is a secular cantata written by Johann Sebastian Bach between 1732 and 1734. Although classified as a cantata, it is essentially a miniature comic opera. In a satirical commentary … Wikipedia
Schweigt stille, plaudert nicht — Cantate BWV 211 Schweigt stille, plaudert nicht Création 1732 1734 Texte original Traduction française de M. Seiler … Wikipédia en Français
Schweigt stille, plaudert nicht — Bachkantate Schweigt stille, plaudert nicht BWV: 211 Anlass: Aufführun … Deutsch Wikipedia
Der Kavalier genießt und schweigt — Mit dieser Redensart wird ausgesagt, dass ein Kavalier eine Frau, mit der er ein Liebesabenteuer hatte, nicht kompromittiert, indem er darüber redet: Hast du die Sprechstundenhilfe rumgekriegt? Der Kavalier genießt und schweigt. So verwendet… … Universal-Lexikon
Holiday Home Schweigt Mir Von Rom Bad Stuer — (Stuer,Германия) Категория отеля: Адрес: 17209 Stuer, Г … Каталог отелей
Da schweigt des Sängers Höflichkeit — Für diese Redensart gibt es verschiedene Quellen. Man findet sie in der Form »Das verschweigt des Sängers Höflichkeit« als Kehrreim eines um 1800 in Berlin erschienenen Liedes eines unbekannten Verfassers. Einen ähnlichen Wortlaut hat ein 1812… … Universal-Lexikon
Wer schweigt, scheint zuzustimmen — Qui tacet, consentire videtur … Universal-Lexikon
Wer schweigt, bejaht; bekennt seine Schuld. — См. Молчание знак согласия … Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)
Als Alles schweigt ein Weilchen kaum… — См. Тихий Ангел пролетел … Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)
Schweigen — 1. Besser geschwiegen als das Maul verbrannt. Holl.: Beter gezwegen, dan den mond verbrand. (Harrebomée, II, 96b.) 2. Besser schweigen als zu viel reden. – Schlechta, 1. »Es ist besser schweigen, als seine Gedanken offenbaren und hernach bitten:… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon